
Angebot Kursmitgliedschaft !!!
!!! Melden Sie sich im Juni für Ihren Wunschkurs an und zahlen Sie nur 49,-€/Monat anstatt 59,-€/Monat, für die erste drei Monate !!! Unser Kursprogramm ab dem 20.06.23 im Überblick: Montags: Power & Stretch 18-19 Uhr Dienstags: Mobility 11-12 Uhr Rücken-Fit 16-17 Uhr Body-Fit 18-19 Uhr Donnerstags: TK Rücken basic 10-11 Uhr (Präventionskurs 150€, 9 Einheiten) Neuer Start Mitte August Freitags: Yoga am Mittag 12-13 Uhr Yoga am Abend 18-19 Uhr Kosten: 59€/Monat mit 1x Kurs pro Woche (Laufzeit: 3 Monate) oder in die SRC Fitness-Mitgliedschaft für 20€ Aufpreis integrierbar. -> Angebot siehe oben Anmeldung: Telefonisch unter 02161-4624760 oder -46247617, per E-Mail unter info@mg-src.de oder persönlich vor Ort. Mehr Informationen

Duale/r Student/in (w/m/d) gesucht
Wir suchen ab sofort eine duale Studentin / einen dualen Studenten (w/m/d) mit dem Studienschwerpunkt: Fitnessökonomie Sportökonomie Fitnesstraining Gesundheitsmanagement oder ähnliche Wir bilden Sie zu einer Expertin / zu einem Experten der Fitness- und Gesundheitsbranche aus. In Zusammenarbeit mit der von Ihnen ausgewählten Hochschule werden dabei vielseitige theoretische und praktische Inhalte vermittelt. Sie erhalten bei uns eine qualitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildung parallel zum Studium. Das Studium und die Ausbildung dauern in der Regel 3,5 Jahre, dabei werden die Studiengebühren von uns als Betrieb übernommen. Wir, das SRC- Sport- und Reha-Centrum setzt sich aus den Säulen Medical – Physio – Fitness zusammen und hat Ende 2022 am neuen Standort im Herzen von Mönchengladbach ein innovatives und hochmodernes Sport- und Rehazentrum eröffnet. Wir setzen seit über 25 Jahren auf die Zusammenarbeit von erstklassig ausgebildeten Physiotherapeuten/innen, Sportwissenschaftlern/innen, Gesundheitsmanagern/innen, Verwaltungsangestellten/innen und Medizinern und sind davon überzeugt, die Gesundheit der Menschen aktiv zu verbessern. Wir legen Wert auf Teamarbeit und Individualität. Das erwartet Sie bei uns: Ein sicherer Ausbildungsplatz in einem renommierten Sport- und Rehazentrum Vollständige Übernahme der Studiengebühren Strukturierte Einarbeitungsphase und dauerhafte Experten an Ihrer Seite Angebote zur Gesundheitsförderung sowie Nutzung der gesamten Trainingsfläche Viel praktische Erfahrung und eine gute Work-Life-Balance Auf Sie warten spannende Aufgabengebiete wie z.B. Planung, Terminierung und Durchführung von Trainingsplaneinweisung, Durchführung von Probetrainings und Beratungsgesprächen, aktive Betreuung unserer Mitglieder in allen Belangen, Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Kursen und Marketingaktionen, Einbringung und Entwicklung Ihrer eigenen Ideen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Email an niebur.j@mg-src.de. Kontakt Adresse: Viersener Str. 149, 41063 Mönchengladbach Telefon: 02161 – 46 24 760 Fax: 02161 – 46 24 764 E-Mail: niebur.j@mg-src.de

Rücken basic
Um Beschwerden der Rücken- und Nackenmuskulatur vorzubeugen, hat sich gezieltes Muskeltraining besonders gut bewährt. Sie werden durch ein ausgefeiltes Rückenprogramm mit Theorie und Praxis geführt. Sie erwartet ein interessanter Mix aus Übungen zur Kräftigung, Koordination, Geschicklichkeit und Beweglichkeit. Alle diese Faktoren gehören dazu, um den Rücken langfristig in Form zu halten. Übungen mit Gewichten, Bällen oder Latexbändern wechseln sich mit beruhigenden Entspannungssequenzen ab. Außerdem wird die Körperwahrnehmung geschult. Es werden neue Fertigkeiten erworben und das körperliche Bewusstsein und Wohlbefinden gestärkt. Der TK Rücken Basic umfasst 9 aufeinanderfolgende Einheiten, immer donnerstags von 10-11 Uhr. Dieser Präventionskurs wird von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse nach Paragraph 20 SGB V mit 75-100% bezuschusst. Dabei sollen Sie 80% aller Kurstermine wahrnehmen. Neuer Starttermin- ab Mitte August 2023 Kosten: 150€ Melden Sie sich direkt an unter info@mg-src.de oder telefonisch unter 02161-4624760. Mehr Informationen

Neu Ernährungsberatung
Jetzt neu im SRC !!! Ernährungsberatung Die Ernährungsberatung richtet sich an alle, die einen gesunden und aktiven Lebensstil führen wollen. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung und auch Ernährungsplanerstellung an. Das Ziel ist es, Ihnen zu helfen eine Ernährung zu finden, die zu Ihnen und Ihrem Lebensstil passt. Dabei berücksichtigt unsere Ernährungsexpertin berücksichtigt dabei nicht nur klassische „Ernährungsrichtlinien“, sondern auch Ihren persönlichen Geschmack und Ihre Vorlieben.Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind: Gewichtsmanagement (Gewichtsabnahme) Hardgainer Coach (Gewichtszunahme, Krafttraining) Sporternährung (Kraftsport, Athletik) Bodybuilding (Ernährung, Supplementation) Für mehr Informationen zum Thema Ernährungsberatung oder auch Körperanalyse, stehen Ihnen unsere freundlichen Mitarbeiter/innen telefonisch unter 02161-46247617 oder per E-Mail unter info@mg-src.de zur Verfügung.

Masseur/in und med. Bademeister/in gesucht
Wir suchen zum 01.01.2023 Verstärkung für unser Team. Im SRC setzen wir auf die Zusammenarbeit von erstklassig ausgebildeten Physiotherapeuten/innen, Sportwissenschaftlern/innen, Medizinern und Gesundheitsmanagerinnen. Unsere Überzeugung ist es, die Gesundheit der Menschen aktiv zu verbessern. Die Schwerpunkte unserer Therapie liegen im unfallchirurgischen-/orthopädischen und sporttraumatischen Bereich sowie in der Betreuung von Sportlern. Wir legen Wert auf Teamarbeit und Individualität. IHRE AUFGABEN Versorgung und Betreuung unserer Patienten Durchführung von klassischer Massage, Elektrotherapie und Wärmeanwendungen Ausbau und Mitgestaltung des Elektrotherapiebereichs Einhaltung der Hygienevorschriften und Dokumentation IHR PROFIL ausgebildete/r Masseur/in und med. Bademeister/in Engagiertes und aufgeschlossenes Auftreten sowie Teamfähigkeit Geduld, Einfühlungsvermögen und gute Umgangsformen WIR BIETEN vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen & innovativen Team Nach der strukturierten Einarbeitungsphase und regelmäßigem interdisziplinären Austausch mit den Kollegen, nehmen Sie aktiv an der Umsetzung unserer Therapiekonzepte teil Sicherer Arbeitsplatz in einem etablierten Sport- und Reha-Centrum Regelmäßige Teammeetings und interne Fortbildungen Dauerhaft besetzte Rezeption Angebote zur Gesundheitsförderung sowie kostenfreie Nutzung des Trainingsbereichs Regelmäßige Teamevents (wie Sommerfest und Weihnachtsfeier) Unser neuer,moderner und innovativer Standort wird ab Mitte Dezember 2022 auf der Viersener Str. 149 sein. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (gerne per PDF) an willers.t@mg-src.de

Einzug auf die Viersener Str. 149
Wir befinden uns nun an unserem neuen Standort auf der Viersener Straße 149. Wir heißen Sie auf 2 Etagen hier herzlich willkommen. Sind Sie noch nie bei uns gewesen, dann vereinbaren Sie gerne ganz unverbindlich einen kurzen Beratungstermin bei uns. So dass auch ein Mitarbeiter ausreichend Zeit hat, Ihnen die Einrichtung zu zeigen: Email info@mg-src.de oder Telefon 02161-4624760. Freuen Sie sich auf ein ganz neues und innovatives Sport- und Rehazentrum. Wir stellen Ihnen die neueste Ausstattung an hochwertigen Technogym Fitnessgeräten in unserem großzügigen Fitnessbereich mit Outdoorfläche, einen Kursbereich mit neuen Kursangebot, sowie weiterhin hochqualifizierte Physiotherapie und ambulante Rehabilitation auf 2 Etagen und insgesamt 1200qm bereit.

Entspannung
Einfach mal entspannen … Einem Meeresrauschen lauschen … Warum ist es wichtig sich auch mal zu entspannen? Wie wirkt sich Entspannung auf unseren Körper aus? Wenn uns die Entspannung gezielt fehlt, läuft unser Körper ständig auf 180 und ist gestresst. Sollte das über einen längeren Zeitraum passieren, kann es sein, dass Stresshormone nicht mehr komplett abgebaut werden. Jedoch ist genau das wichtig, so dass wir uns erholen und regenerieren können. Wenn wir Stress haben, löst das in unserem Körper sofort „Reaktionen“ aus, das ist unser evolutionäres Erbe. Er schüttet Stresshormone aus, dabei setzt die Nebennierenrinde vor allem Cortisol und Adrenalin frei. Unser Blutdruck und Puls steigen und wir empfinden häufig weniger Schmerzen. Der Körper ist für eine potenzielle anstehende Bedrohung gerüstet. Dauerhaft funktioniert das jedoch nicht, denn das würde unseren Körper zu sehr belasten. Ständiger Stress kann z.B. zu Herz- und Kreislauferkrankungen, Depressionen oder auch Diabetes führen. Nur in regelmäßigen Entspannungsphasen kann sich unser Körper regenerieren und das Stresslevel herunterfahren. Was kann uns also helfen unserem Körper regelmäßige Entspannungsphasen zu ermöglichen? Die Atmung spielt eine große Rolle Wenn wir tiefer und langsamer atmen, sinkt die Herzfrequenz, die Muskeln werden schlaffer und der Blutdruck fällt. Achten Sie auf eine aufrechte Körperhaltung. Versuchen Sie es mal mit dem Zählen bis 4 beim Einatmen durch die Nase und ebenfalls dem Zählen bis 4 beim Ausatmen durch die Nase. In stressigen Situationen kann es helfen, dies 3-mal hintereinander durchzuführen. Sie werden langfristig an innerer Ruhe und Ausgeglichenheit gewinnen. Atemübungen sind nämlich zugleich auch die simpelsten und effektivsten Entspannungstechniken. Traumreisen zum Abschalten In der Mittagspause, am Abend oder auch am Wochenende: Man sollte sich min. 15-30 Min. Zeit nehmen und eine Traumreise, z.B. aus dem Internet, anmachen. Hinlegen, Augen zu oder auch auf, hinhören und traumreisen. Progressive Muskelrelaxion (PMR) Hier werden die Muskeln, meist vom Kopf abwärts, Muskelpartie für Muskelpartie wahrgenommen, angespannt und dann bewusst wieder entspannt. Eine ruhige Umgebung ist auch hierbei von Vorteil. Meditation Ziel ist es hier, einen Zustand innerer Ruhe zu erreichen. Regelmäßiges Meditieren kann unsere Stimmung heben, unseren Umgang mit Gefühlen verbessern oder auch unsere Konzentrationsfähigkeit erhöhen. Yoga Hier ist man aktiver als bei z.B. der Meditation. Trotzdem spielen bei den verschiedenen Yogaübungen gerade die Atmung und die bewusste Ausführung eine zentrale Rolle. Probieren Sie die verschiedenen Entspannungsalternativen aus. Möglicherweise können Sie bereits ab morgen eine der Übungen in Ihren Alltag integrieren. Bleiben Sie dran und Ihr Körper wird es Ihnen danken.

Physiotherapeut /in (m/w/d) gesucht
Wir suchen ab sofort Verstärkung! Physiotherapeut / Physiotherapeutin (m/w/d) in Mönchengladbach. Das SRC Sport-und Reha-Centrum ist ein ambulantes Rehabilitationscentrum. Wir im SRC setzen auf die Zusammenarbeit von erstklassig ausgebildeten Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern, Medizinern und Gesundheitsmanagern und sind davon überzeugt, die Gesundheit der Menschen aktiv zu verbessern. Unsere Schwerpunkte liegen im unfallchirurgischen-/orthopädischen und sporttraumatischen Bereich sowie in der Betreuung von Sportlern. Nicht nur Sie entwickeln sich weiter – auch uns im SRC ist unsere stetige Weiterentwicklung besonders wichtig! Mit positiver Voraussicht planen wir Mitte diesen Jahres einen Umzug in neue und moderne Räumlichkeiten. Starten Sie mit uns durch! Ihre Aufgaben: Sie arbeiten bei uns vorwiegend mit unfallchirurgischen-/orthopädischen und sporttraumatischen Patienten, in der medizinischen Trainingsbetreuung von ambulanten Rehapatienten sowie Sportlern.Bei Interesse und entsprechender Qualifikation kann Ihr Kompetenzfeld um das Personaltraining und Gruppenkurse erweitert werden. Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung oder abgeschlossenes Studium der PhysiotherapieEngagiertes und aufgeschlossenes Auftreten sowie Teamfähigkeit Wir bieten: Einen sicheren Arbeitsplatz in einem renommierten Sport- und Reha-Centrum Unbefristeter Arbeitsvertrag mit geregelten ArbeitszeitenEigenverantwortliche Tätigkeit in angenehmer Arbeitsatmosphäre in einem dynamischen & innovativen TeamFort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Kostenübernahme bei weiteren individuellen FortbildungenRegelmäßige Teammeetings und interne FortbildungenStrukturierte Einarbeitungsphase und regelmäßiger interdisziplinärer Austausch mit den KollegenDauerhaft besetzte RezeptionAngebote zur Gesundheitsförderung sowie kostenfreie Nutzung des Trainingsbereichs Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (gerne per PDF) an: willers.t@mg-src.de Kontakt Adresse: Rathenaustraße 6-8, 41061 MönchengladbachTelefon: 02161 – 46 24 760Fax: 02161 – 46 24 764E-Mail: willers.t@mg-src.de

Was ist Stress?
… „Ich bin so gestresst!“ „Der Tag war so stressig!“ „Dieser Stress macht mich noch ganz krank“ … Wie oft haben Sie diese Sätze diese Woche schon gesagt oder gehört? Was ist dieser „Stress“? Was meint es gestresst zu sein? Tauchen wir kurz ab in die Vergangenheit. Da zeigt sich, dass der Begriff Stress erstmals in der Materialwissenschaft auftaucht, denn dort beschreibt Stress die Einwirkung von physikalischen Kräften, die Materialien verformen. Um 1940 herum beschrieb und untersuchte Hans Seyle als Erster für die Medizin und Humanwissenschaft, dass durch Stress Anhaltspunkte zu den verschiedenen Beeinträchtigungen des körperlichen und seelischen Wohlbefindens aufgezeigt wurden. .. “einen psychophysischen Zustand, bei dem Abweichungen von Homöostasen durch verfügbare routinemäßige Reaktionen nicht mehr gegeben und kompensiert werden können“ .. (Gert Kaluza) Das Erleben von Stress ist in unserer heutigen Gesellschaft eine allgegenwärtige Erscheinung. Stress definiert oft die Art und Weise unseres Zusammenlebens, das durch Beschleunigung, Arbeitsverdichtung und fehlende Atempausen gekennzeichnet ist. Dabei muss Stress nicht immer negativ sein. Er kann auch motivieren, gestalten und antreiben. Stress ist eine normale Reaktion des Organismus, dieser hält uns am Leben, sowohl bei den Menschen als auch in der Tierwelt. Stress ist ein vielschichtiges Phänomen, das auf unterschiedlichen Ebenen Auswirkungen auf unseren geistigen und körperlichen Zustand hat. Wirkt sich Stress jedoch negativ aus, kann er dauerhaft auch zu Überforderung, Gereiztheit, Krankheit und Zusammenbruch führen. In Abhängigkeit von der eigenen Bewertung der jeweiligen Anforderung fällt auch die eigene Stressreaktion aus. Die Reaktion auf Stress fällt nicht immer gleich aus, sondern ist abhängig vom Stressor, der eigenen jeweiligen Bewertung der Situation und den persönlichen Stressverstärkern. Es meint die Einstellungen und Motive, mit denen man an belastende Situationen herangeht. Diese entscheiden mit, wie heftig die Stressreaktion ausfällt. Kleine Aufgaben zur Stressbewältigung im Alltag: Planen Sie sich täglich ein kleines Nichtstun-Ritual ein. Das kann z.B. eine handyfreie Zeit beim Frühstück sein, nach der Arbeit zehn Minuten Spazieren gehen oder auch im Garten entspannen.Atmen Sie einige Male bewusst ein und aus und beobachten einfach dabei Ihren Atem.Alle Ablenkungen ausblenden / ausschalten: kein Handy , kein Fernseher, kein Radio und die täglichen Dinge des Alltags bewusst und achtsam wahrnehmen. Kleine Meditationseinheiten, progressive Muskelentspannung oder Yogaeinheiten in die Woche einbauen. -Heute, nicht morgen! Machen, nicht versuchen! Sehen Sie sich selbst wieder als wichtig an.- Das klingt manchmal einfacher als es ist. Wichtig ist: Fangen Sie heute an, nicht morgen!Einfach machen, nicht versuchen!Sehen Sie sich selbst als Wichtig an!

Hygiene- und Schutzkonzept im SRC
Mund-Nasenschutz: Unsere Mitarbeiter und Patienten tragen im SRC aktuell eine FFP2-Maske. Frischluft: alle 30 Minuten wird gelüftet.Trennscheiben: An der Anmeldung und im Trainingsraum befinden sich durchsichtige Trennscheiben.Reinigungsplan: Die Geräte und Behandlungsliegen, sowie Kontaktflächen werden von unseren Mitarbeitern engmaschig gereinigt und desinfiziert.Coronatests: Unsere Mitarbeiter erbringen den 2G-Nachweis und werden zusätzlich min. 2 pro Woche mit einem Schnelltest getestet.Abstandsmarkierungen: Markierungen auf dem Boden sollen helfen den nötigen Sicherheitsabstand einzuhalten.

EMS Training
Das Ganzkörpertraining mit intensiver Wirkung durch zeitgleiches Training der oberflächigen und tiefliegenden Muskulatur in einer 1:1 Betreuung mit unseren Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten im SRC in Mönchengladbach. Muskeltraining durch Elektrostimulation (EMS-Training) ist eine hocheffektive und sichere Methode zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Eine Trainingseinheit dauert gerade einmal 25 Minuten und wird immer mit einem ausgebildeten EMS-TrainerIn durchgeführt, welcher das Training sowie den Trainingserfolg überwacht. Dabei werden individuelle Ziele vereinbart und und die Trainingszeit festegelegt, um die Ziele zuverlässig zu erreichen. Die Wirksamkeit ist durch eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien belegt. Hier erfahren Sie alles rund um EMS Training Mehr Informationen

Termine online per Email vereinbaren
Für die unkomplzierte Terminvereinbarung online per Email benötigen wir von Ihnen: Nutzen Sie unser praktisches Online Formular zur TerminanfrageOder senden Sie uns auch gerne direkt an info@mg-src.de :Einen Scan oder ein gut ersichtliches Foto Ihres Rezeptes / aller RezepteDie Information, ob Sie ein neuer Patient sind oder schon einmal bei uns warenIhre Rückrufnummer und Ihren zeitlichen Rahmen Wir melden uns dann per Email oder telefonisch bei Ihnen, um den 1. Termin durchzugeben. Wenn Sie noch nie Patient bei uns waren, dann ist es zwingend erforderlich, dass wir Ihr Rezept in schriftlicher Form vor Terminierung vorliegen haben (dieses können Sie natürlich auch in unsere Praxis bringen oder wie hier beschrieben einreichen) Termin

Krankenkassenkurse
Gesundheitskurse bezuschusst von den gesetzlichen Krankenkasse nach §20 SGB V. Die gesetzlichen Krankenkassen bieten Ihren Mitgliedern Primärpräventionsmaßnahmen an, bei denen die Versicherten motiviert und befähigt werden, etwas für ihre Gesundheit zu tun. Bei diesen Präventionskursen nach §20 SGB V werden Wissen und neue Fertigkeiten erworben. Ziel ist es, selbständig nach dem Kurs das gelernte in den Alltag zu integrieren. Hier erfahren Sie alles über Gesundheitskurse und die Förderung durch Ihre Krankenkasse. Mehr Informationen

Skoliose-Behandlung nach Schroth
Die Skoliose Expertin im SRC ist ausgebildete Schroth-Therapeutin, die ihre Therapie in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und der Klinik (in Bad Sobernheim) abstimmen. Ihre Erfahrung bringen sie individuell in die Therapie mit ein. Als Besonderheit des SRCs bietet unsere Physiotherapeutin neben der Einzeltherapie auch Skoliosetraining nach Katharina Schroth an, da sie hier große Motivationsmöglichkeiten für die meist jungen Patienten sehen. Hier erfahren Sie alles zum Thema Skoliose und Ihren Therapiemöglichkeiten. Mehr Informationen

Meine Gesundheit
Wir – das SRC Team – behandeln seit 25 Jahren mit viel Engagement und Herz unsere Patienten. Mit Erstaunen stellen wir häufig fest, welches Gesundheitsverständnis viele unserer Patienten vertreten. Größtenteils wird gemeinsam mit dem Physiotherapeuten über eine bestimmte zentrale Frage diskutiert. Wer ist für meine Gesundheit verantwortlich? Um diese Frage beantworten zu können, schauen wir uns den Ist-Zustand an. 70 bis 80% unserer Patienten treiben keinen Sport. Warum auch? Warum sollten wir uns um unsere Gesundheit kümmern, wenn wir gesund sind? Schließlich gibt es Ärzte, Physiotherapeuten und unsere Krankenkassen. Melden sich jedoch Schmerzen im Bereich des Rückens oder anderen Gelenke, gehen die allermeisten Menschen zum Arzt oder Physiotherapeuten. Immer in Begleitung mit der Selbstverständlichkeit, dass diese Ihn wieder gesund machen. Hinzukommt, dass die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. Allerdings tragen die Krankenkassen die Kosten nur bis zur ausreichenden Versorgung. Nicht unbegründet wundern sich einige Patienten, warum keine weiteren Therapien bis zur vollständigen Genesung durch den Arzt verordnet werden (Wirtschaftlichkeitsgebot, § 12 SGB V). Kommen wir zu unserer Ausgangsfrage zurück: Wer ist denn nun für Ihre Gesundheit verantwortlich?Natürlich Sie selbst. „Wer heute keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird eines Tages viel Zeit haben müssen, krank zu sein.“ Genau hier begründen wir unseren Ansatz. Uns ist es ein herzliches Anliegen, dass Sie Ihr Leben gesund genießen. Nutzen Sie die Gelegenheit und investieren Sie jetzt bei uns im SRC in Ihre Gesundheit. Gemeinsam mit Ihrer Zeit, ihrem Durchhaltevermögen und unserer Fachkompetenz sorgen wir vor. Es lohnt sich. Stellen Sie sich die Fragen, wie oft Sie für relativ unwichtige Dinge Geld, Zeit und Mühe aufwenden. Somit sollte Ihr Entschluss bereits feststehen.

T-RENA jetzt im SRC
Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge T Rena ist ein Gerätegestütztes Training, das Ihre Beweglichkeit, Koordination, Kraft- und Ausdauer verbessern kann. Dieses Trainingskonzept umfasst 26 Trainingstermine 1-2 mal pro Woche.Hier erfahren Sie alles zu T-Rena Mehr Informationen

Gesundes Golfen genießen
Für den einen ist es Genuss schmerzfrei die Natur auf der Golfrunde zu erleben, der nächste möchte sportlich seine Weiten verbessern und präzise und konzentriert bis zum 18 ten Loch spielen. Um dies zu erreichen bedarf es mehr, als eine Golfrunde zu gehen. Die Profis machen es uns vor. Ob Gary Player mit 83 Jahren oder Bernhard Langer mit 61 Jahren. Neben ihrem Golftraining absolvieren sie ein intensives Fitnessprogramm. Braucht ein Hobby Golfer das auch? Ja. Auf jeden Fall. Denn auch Ihr Körper ist durch das Golf selber nicht genug trainiert. Sie benötigen Muskelkraft um den Rücken zu stützen. Beweglichkeit um die Strukturen und Bänder zu schützen. Koordination um die Bewegungen zu optimieren. Was muss denn alles trainiert werden? Angefangen beim stabilen Stand, über starke Rumpfmuskulatur bis hin zu guter Beweglichkeit in Wirbelsäule, Hüfte und Schulter. Wichtig ist, bei jedem Spieler individuell zu gucken, wo sind mögliche Schwachstellen.? Welche Belastungen und Sportarten bringt der Golfer mit? Denn nicht jede Sportart unterstütz das Golfspiel. So kann z.B. bei Menschen, die durch ihren Sport verkürzte Hüftmuskeln haben, der Durchschwung zwar funktionieren, der Ball fliegt weit, doch bei jedem Schlag wird der Hüftmuskel unter Stress gebracht, sodass auf Dauer Hüftschmerzen die Golfrunde begleiten. Durch das Golftraining wird das Problem nicht behoben. Hier ist gezieltes Mobilisationstraining wichtig. Schöner Nebeneffekt: Das Spiel wird durch das Training nicht nur gesünder, sondern auch besser. Jeder Mensch bringt andere Vorraussetzungen mit. Unsere Spezialisten im SRC sind darin ausgebildet individuell den Golfer zu betrachten und sein persönliches Trainingsprogramm auf zustellen. Effizientes Golftraining beinhaltet neben dem Training mit dem Golfpro auf der Range, der Spielpraxis auf dem Platz das gezielte, individuelle Training um Beweglichkeit und Kraft aufzubauen. Mit einer gut abgestimmten Beweglichkeit, Koordination und der richtigen Muskelkraft beugen Sie nicht nur Verletzungen und Schmerzen vor, Sie erreichen auch einen leichteren, präzisen Schwung mit neuen Weiten.